Rollstuhltennis | Allgemeines
Häufig gestellte Fragen
Für viele eigentlich kaum vorstellbar! Doch diese Rollstuhl-Sportart, wahrscheinlich eine der Anspruchsvollsten überhaupt, fasziniert in jeder Hinsicht.
Tennis im Rollstuhl - die ideale Kombination aus Sport, Spiel und Spass, alles gewürzt mit einem hohen technischen und taktischen Anspruch.
Wer mal damit angefangen hat, wird sich davon nur schwer wieder lösen können!
Geht das überhaupt, im Rollstuhl Tennis spielen?
Man kann im Rollstuhl relativ gut Tennis spielen und technisch ein hohes Niveau erreichen. Das zu erreichende Spielniveau ist allerdings abhängig von der jeweiligen körperlichen Behinderung und dem zu erreichenden Fitnessgrad.
Das wesentliche Merkmal von Rollstuhl-Tennis ist, dass man für die Fortbewegung und die Schlagausführung nur die Arme einsetzen kann.
Die Hauptschwierigkeit liegt also in der richtigen Koordination der wenigen zur Verfügung stehenden Mittel, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein um den taktisch und technisch richtigen Schlag auszuführen (hört sich doch eigentlich ganz einfach an).
Dabei bleibt der Tennisschläger übrigens immer in der Hand, um möglichst schnell reagieren zu können.
Was ist der Unterschied zwischen Rollstuhl-Tennis und dem ‚normalen' Tennis?
Von den Spielregeln her gesehen gibt es im wesentlichen nur einen einzigen Unterschied: Der Ball darf, bevor er zurückgespielt werden muss, zweimal aufspringen. Dabei muss nur der erste Aufsprung im normalen Spielfeld sein, der Zweite darf auch ausserhalb sein.
Oft werden beide Tennisarten direkt miteinander verglichen, aber Rollstuhl-Tennis wird anders gespielt: die eingeschränkte Mobilität und die im Vergleich zum Balltreffpunkt hohe Netzhöhe erfordern ein anderes technisches und taktisches Vorgehen. Präzision und Antizipation sind viel wichtiger als reine Power.
Mit welchem Material und auf welchen Böden spielt man Rollstuhl-Tennis?
Rollstuhl-Tennis wird mit den üblichen Tennisbällen und Schlägern auf jedem normalen Tennisplatz gespielt. Ideal sind Hartplätze, Kunststoffböden und Granulatböden, die vor allem in Tennishallen anzutreffen sind, aber auch gute Sandplätze.
Betreffend der Benützung von Sandplätzen gibt es leider immer noch falsche Vorstellungen und Vorurteile.
Kann man auch mit Fussgängern zusammen spielen?
Wenn der Niveauunterschied nicht allzu gross ist, kann man problemlos Einzel- oder Doppelbegegnungen spielen. Bewährt haben sich Mixed-Doppel, wo ein Rolli und ein Fussgänger zusammen spielen.
Benutzt man einen normalen Rollstuhl zum Tennisspielen?
Man kann zwar mit einem normalen Rollstuhl beginnen (mit Anti-Kipp), früher oder später benötigt man aber einen Tennis- oder Basketballrollstuhl. Tennisrollstühle unterscheiden sich wesentlich von normalen Rollstühlen: sie sind massgefertigte Leichtgewichtskonstruktionen mit starren Rahmen und extrem schräggestellten Rädern, um so die Wendigkeit und Seitwärtsstabilität zu erhöhen.
Wie ist Rollstuhl-Tennis auf nationaler Ebene organisiert?
In der Schweiz sind die Rollstuhl-Tennis-Spieler in der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) organisiert und durch die Technische Kommission für Rollstuhl-Tennis (TK Tennis) vertreten.
Jährlich werden technische Kurse für Sportler und interessierte Tennislehrer durchgeführt, Richtlinien, Reglemente und Ranglisten herausgegeben und die beiden nationalen Meisterschaften Interclub-Meisterschaft SIM und Schweizermeisterschaft SM Individuell sowie das Swiss Masters beratend unterstützt.
Turniermässig bietet die Schweiz ein grosses Angebot an nationalen aber auch internationalen Anlässen
STM: Schweizer Teams Meisterschaften
SM: Schweizermeisterschaft (Einzel, Doppel)
Masters (Round Robin Bewerb im Einzel)
Diverse internationale Turniere
Wie ist Rollstuhl-Tennis auf internationaler Ebene organisiert?
Seit 1998 ist der Rollstuhl-Tennis-Sport vollständig in die ITF (International Tennis Federation) mit Sitz in London eingegliedert, die das Turniergeschehen der über 100 Turniere weltweit koordiniert (zusammengefasst unter NEC Wheelchair Tennis Tour) sowie die Weltranglisten führt und Reglemente für Turniere herausgibt, aber auch Juniorencamps, den World Team Cup und die Paralympics organisiert.
ITF Homepage - Rollstuhltennis
.
Wie ein Club zu finden um zu anfagen ?
Es gibt verschiedene Tennisclubs, die Rollstuhlspiele anbieten. Für Standorte wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Personen :
- für Deutschschweiz : Boubou Keller | boubou11(a)hispeed.ch | +41 76 340 82 36
- für Westschweiz : Roger Baumann | rogerbaumann(a)hotmail.com | +41 76 318 16 59
- Für Italienishe Sprache : Davide Bogiani | +41 79 402 51 83